













Unsere Maschinen
Typ | Breite (m) | Gewicht (kg)* | Leistungsbedarf (PS) | Zinkenzahl (Stk.) | Scharzahl (Stk.) | Leistung (ha/h) | Arbeitstiefe max (cm) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Salvis Z 3000 | 3 | 5200 | 180 - 250 | 9 | 18 | 1.5 - 3.0 | 30 |
* Die Gewichtsangabe dient nur zur Orientierung und kann davon je nach der Ausstattung und Konfigurierung abweichen.
Die pneumatische SALVIS-Sämaschine ist mit 2 Reihen polierender Ausgleichsräder ausgestattet. Die Aufgabe der ersten Reihe besteht darin, eine konstante Arbeitstiefe aufrechtzuerhalten und den Boden vor dem Anbau durch Kneten vorzubereiten. Darüber hinaus verhindert die Verwendung der vorderen Radreihe, dass der Bohrer auf leichtem Boden zusammenfällt. Die zweite Reihe gleicht den Boden vor dem Aussaatabschnitt aus.
Der Anbauabschnitt besteht aus 9 Trennscheiben mit Federschutz (Option) und 9 Zinken mit Feder- oder Hydraulikschutz, an denen Rohre angebracht sind, die für den Transport des Düngers vom Tank zum Boden verantwortlich sind. Die Zinkenanordnung hängt von der Aussaat ab (4 Zinken für die Punktsaat, 9 Zinken für die Reihenaussaat).
Salvis can be equipped with a single or row planting section. Thanks to the possibility of quick replacement of the sowing sections, we can easily adapt the machine to specific tasks.
Die Punktsaat besteht aus 4 Werkzeugen. Der erste ist der Furchenbrecher. Dieses Werkzeug macht den Weg frei, auf dem die Samen gepflanzt werden. Doppelscheibenschare säen dann präzise Samen bis zu einer Tiefe von 1-10 cm. Um die gewünschte Aussaattiefe aufrechtzuerhalten, wurden auf beiden Seiten des Schargummis Gummimessräder verwendet. Das letzte Werkzeug sind die Pressräder zum Befestigen und Abdecken der gesäten Samen.
Die Aussaatvorrichtung wird von einem Elektromotor angetrieben und ist so konstruiert, dass die Dosierwalze leicht ausgetauscht werden kann, wodurch eine breite Auswahl an Materialien möglich ist.
Die SALVIS-Sämaschine verfügt über eine Reihe von Annehmlichkeiten und praktischen Lösungen, die die Arbeit so weit wie möglich vereinfachen. Eine solche Lösung ist die Steuerung von Straßenbahnlinien und das Ausschalten der Hälfte der Startleistung mit dem Computer.
Die Salvis-Sämaschine ist mit einem Saatgutbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2050 Litern und einem Düngerbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1750 Litern ausgestattet. Darüber hinaus bestehen beide Tanks aus säurebeständigem Stahl. Der Zugang zu beiden Tanks wird durch stabile Treppen mit rutschfester Prägung erleichtert, dank derer wir uns sicher und sicher bewegen können.
Die Maschine kann mit einer Nacherntesämaschine ausgestattet werden, die zusätzliche Möglichkeiten bietet. Die SP-Sämaschine kann zur Aussaat von Mikrokörnern oder Raps verwendet werden.